Entdecke verschiedene Spielideen für Kinder im Alter von ca. 3 bis 6 Jahren, die spielerisch Geschlechterstereotype hinterfragen, die dafür sorgen Farben besser kennenzulernen und die die Inklusion fördern. Unsere Spielideen sind für eine kleine Gruppe an Kindern ausgelegt – sie sind also perfekt, wenn z.B. Freund*innen zu Besuch sind oder um sie mit mehreren Geschwisterkindern zu spielen. Mit kleinen Abwandelungen lassen sich die Ideen aber auch mit nur ein bis zwei Kindern gut umsetzen.
Kindsgut Memo Spiel zum Mitwachsen
Das Kindsgut Memo Spiel zum Mitwachsen aus Holz verbindet ein...
6 tolle Spielideen
Rollentausch-Spiel
Ziel: Kinder sollen erleben, wie es ist, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und dabei Geschlechterstereotype spielerisch hinterfragen.
Das wird gebraucht: Verschiedene Kostüme und Accessoires (z.B. Medizinischer Kittel, Glitzerkleider, verschiedene Helme, Kochschürzen etc.).
Eine kleine Bühne oder ein freier Raum zum SpielenAblauf:
- Kostüme auswählen: Lege die Kostüme bereit und lass die Kinder sich verkleiden. Ermutige sie, Rollen auszuwählen, die sie normalerweise vielleicht nicht als erstes wählen würden (z.B. Jungen in Glitzerkleidern als eine Fee, Mädchen als Feuerwehrfrau).
- Rollenspiele: Die Kinder sollen kurze Szenen spielen, die zu ihren Kostümen passen. Lasse sie z.B. ein Krankenhaus, ein Märchenschloss oder eine Feuerwehrstation nachspielen.
- Reflexion: Frage die Kinder nach dem Spiel, wie sie sich in den verschiedenen Rollen gefühlt haben und ob sie Spaß daran hatten. Diskutiere, dass jede*r alles sein kann, unabhängig davon, ob man ein Junge oder ein Mädchen ist.
Inklusives Memospiel
Ziel: Kinder lernen durch ein einfaches Spiel, dass Diversität und Inklusion wichtig sind und dass Menschen unterschiedlich, aber gleichwertig sind.
Das wird gebraucht: Memo-Karten mit Bildern von Menschen mit unterschiedlichen Hautfarben, Geschlechtern, Berufen und körperlichen Fähigkeiten. Diese können mit Hilfe von Bildern aus dem Internet auch selber gebastelt werden.
Ablauf:
- Memo-Spiel: Lege alle Karten verdeckt auf den Tisch. Die Kinder drehen abwechselnd zwei Karten um und versuchen, passende Paare zu finden.
- Diskussion: Jedes Mal, wenn ein Kind ein Paar findet, besprecht kurz die abgebildeten Personen. Frage die Kinder, was ihnen an den Bildern auffällt und betone die Vielfalt.
- Jede*r hat gewonnen: Am Ende des Spiels lobst Du alle Kinder für ihre Teilnahme und betonst, dass das Spiel gezeigt hat, wie unterschiedlich und doch gleichwertig alle Menschen sind und das so jede*r bei diesem Spiel gewonnen hat – nämlich an Erfahrung.
Geschichten-Erfinden
Ziel: Kinder entwickeln ihre Kreativität und lernen, Stereotype zu hinterfragen, indem sie gemeinsam Geschichten erfinden.
Das wird gebraucht: Ein Korb mit verschiedenen Alltagsgegenständen oder Spielzeugen (z.B. Puppe, Auto, Kochlöffel, Koffer). Ein großer Zeichenblock oder ein Whiteboard für Zeichnungen.
Ablauf:
- Gegenstände auswählen: Jedes Kind darf einen Gegenstand aus dem Korb auswählen.
- Gemeinsame Geschichte: Die Kinder setzen sich im Kreis und beginnen gemeinsam eine Geschichte zu erfinden, in der alle ausgewählten Gegenstände vorkommen. Die Geschichte kann z.B. von einem Abenteuer handeln, bei dem eine Ärztin, ein Koch, eine Mechanikerin und ein Prinz zusammenarbeiten müssen.
Illustrationen: Am Ende wird die Geschichte noch einmal zusammengefasst und die Kinder können Zeichnungen zu der Geschichte erstellen. - Reflexion: Diskutiere mit den Kindern, wie die Charaktere zusammengearbeitet haben und dass jede und jeder alles sein kann, unabhängig davon, was sie oder er normalerweise tut oder welchem Geschlecht ein Beruf oder eine Aktivität oft zugeordnet wird.
Regenbogen-Schnitzeljagd
Ziel: Kinder lernen die Vielfalt der Farben und die Bedeutung von Inklusion und Teamarbeit kennen.
Das wird gebraucht: Verschiedene bunte Gegenstände (z.B. Bauklötze, Stofftiere, Kleidungsstücke).
Kleine Körbe oder Taschen zum Sammeln der Gegenstände.Ablauf:
- Verstecken der Gegenstände: Verstecke die bunten Gegenstände im Raum oder im Garten.
- Teams bilden: Teile die Kinder in kleine Teams und gib jedem Team eine Liste der zu findenden Farben.
- Schnitzeljagd: Die Teams machen sich auf die Suche nach den versteckten Gegenständen. Jedes Team soll alle Farben des Regenbogens finden.
- Farben besprechen: Nach der Schnitzeljagd setzt Ihr Euch zusammen und besprecht die gefundenen Farben. Fragt die Kinder, welche Farben sie am liebsten mögen und warum alle Farben für alle da sind.
Berufe-Rollenspiel
Ziel: Kinder sollen verschiedene Berufe kennenlernen und erkennen, dass alle Berufe von jedem ausgeübt werden können, unabhängig vom Geschlecht.
Das wird gebraucht: Verschiedene Verkleidungen und Accessoires (z.B. Kittel, Bauhelm, Fliegermütze, Zeigestock, Koffer u.ä.). Kleine Requisiten (z.B. Spielzeugwerkzeuge, Stethoskop, Bücher etc.).
Ablauf:
- Verkleiden: Die Kinder dürfen sich verkleiden und in verschiedene Rollen schlüpfen.
- Berufe erklären: Erkläre den Kindern die verschiedenen Berufe und ihre Aufgaben.
- Szenen nachspielen: Lass die Kinder kurze Szenen spielen, die zu den Berufen passen (z.B. die Behandlung eines*einer Patient*in, ein*e Pilot*in fliegt ein Flugzeug…).
- Diskussion: Besprecht, dass jede*r diese Berufe ausüben kann, unabhängig davon, ob man ein Junge oder ein Mädchen ist.
Gefühls-Memospiel
Ziel: Kinder lernen, verschiedene Emotionen zu erkennen und zu benennen – und verstehen, dass alle Gefühle unabhängig vom Geschlecht gefühlt und ausgedrückt werden können.
Das wird gebraucht: Memo-Karten mit Bildern von Gesichtern, die verschiedene Emotionen zeigen (z.B. glücklich, traurig, wütend, überrascht). Diese können aus dem Internet ausgedruckt werden oder bereits fertig gekauft werden.
Ablauf:
- Memo-Spiel: Lege alle Karten verdeckt auf den Tisch. Die Kinder drehen abwechselnd zwei Karten um und versuchen, passende Paare zu finden.
- Gefühle benennen: Jedes Mal, wenn ein Kind ein Paar findet, frag es, welche Emotion die Gesichter zeigen.
- Gefühle nachahmen: Lass die Kinder die gefundene Emotion nachahmen und sprecht dann darüber, wann sie sich so fühlen.
- Reflexion: Diskutiere mit den Kindern, dass alle Menschen, egal ob Junge oder Mädchen, alle Emotionen fühlen und ausdrücken können.