
Patricia Cammarata, auch bekannt unter ihrem Pseudonym “dasnuf”, ist eine deutsche Autorin, Bloggerin und Podcasterin, die sich intensiv mit Themen der Kindererziehung, digitaler Medien, Mental Load und Gleichberechtigung auseinandersetzt. Geboren 1975, hat sie durch ihre vielfältigen Beiträge und Publikationen eine wichtige Stimme in der deutschsprachigen Eltern- und Feminismusszene etabliert.
Berufliche Laufbahn und Engagement
Cammarata ist seit 2015 festes Mitglied im Podcast „Der Weisheit“ und startete 2017 zusammen mit Caspar Clemens Mierau den Podcast „Mit Kindern Leben“. Seit 2019 moderiert sie den von der Elterninitiative SCHAU HIN! geförderten Medienerziehungspodcast „Nur 30 Minuten“. Sie tritt häufig als Referentin bei Konferenzen wie der re:publica und dem Gamescom Congress auf und wurde in die Fachjury des Deutschen Computerspielpreises berufen.
Bücher und Publikationen
Cammarata hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter „Sehr gerne, Mama, du Arschbombe: Tiefenentspannt durch die Kinderjahre“, „Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss! Mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel“, „Raus aus der Mental Load-Falle: Wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingt“ und „Musterbruch: überraschende Lösungen für wirkliche Gleichberechtigung“. Sie hat den Begriff „Mental Load“ in Deutschland wesentlich geprägt und bekannt gemacht.
Bedeutung für Eltern und Kinder
Cammaratas Arbeit ist besonders relevant für Eltern, die eine gerechte Verteilung von Aufgaben und Verantwortung in der Familie anstreben. Ihre Bücher und Podcasts bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Bewältigung von Mental Load und zur Förderung der Gleichberechtigung in der Familie. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer gerechten Verteilung von Aufgaben und Verantwortung in der Familie zu fördern und inspiriert viele, einen positiven Wandel herbeizuführen.