Margarete Stokowski: Für Feminismus und soziale Gerechtigkeit

Portrait von Margarete Stokowski. Sie trägt eine schwarte Lederjacke und hat rotbraune, schulterlange Haare.

Margarete Stokowski, geboren am 14. April 1986 in Zabrze, Polen, ist eine polnisch-deutsche Schriftstellerin, Essayistin und eine laute Stimmen der deutschen Feminismus Bewegung. Bekannt wurde sie durch ihre wöchentlichen Essays für das Magazin Spiegel Online,

 in denen sie über den aktuellen Stand des Feminismus in Deutschland schreibt.

Berufliche Laufbahn und Engagement

Stokowski zog im Alter von zwei Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland und wuchs in Berlin auf. Sie studierte Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Karriere begann sie als freie Autorin, wobei sie insbesondere für ihre scharfsinnigen und kritischen Analysen bekannt wurde.

Ihre Bücher „Untenrum frei“ und „Die letzten Tage des Patriarchats“ sind Bestseller und behandeln Themen wie Geschlechterrollen und Machtstrukturen. Beide Werke wurden in den Bestsellerlisten hoch eingestuft und haben breite Anerkennung gefunden​

Stokowski setzt sich in ihren Kolumnen und Büchern für die Freiheit aller Geschlechter ein und kritisiert häufig den Neoliberalismus, der ihrer Meinung nach zur Unterdrückung von Frauen und Männern beiträgt. Sie fordert eine Gesellschaft, die frei von patriarchalen Strukturen ist. Mit einer starken Präsenz in den sozialen Medien und ihrer Arbeit als Kolumnistin hat Margarete Stokowski eine breite Anhängerschaft gewonnen. Ihre Essays erreichen bis zu 900.000 Klicks und regen wichtige gesellschaftliche Diskussionen an. 2019 wurde sie für ihre kritischen Analysen mit dem Kurt-Tucholsky-Preis ausgezeichnet​

Bedeutung für Eltern und Kinder

Stokowskis Arbeit ist besonders relevant für Eltern und Erzieher*innen, die sich im Bereich Feminismus weiterbilden möchten und denen es eine Herzensangelegenheit ist, patriarchale Strukturen zu verstehen – und diese für ihre Kinder zu durchbrechen.

Fotocredit: Rosanna Graf

Weitere spannende Artikel

  • Seid Ihr bereit für Euren nächsten Ohrwurm? Dann drückt auf Play und macht Euch darauf gefasst, dass Ihr gleich singend…

    Mehr erfahren
    Bild vom Liedcover mit Senta. Auf dem Cover ist Senta im Profil zu sehen, sie wird von rotem Licht angestrahlt.
  • In "Fifty-fifty-Eltern" geben Marie Zeisler und Isabel Robles Salgado praxisnahe und inspirierende Ratschläge für eine ausgewogene und faire Aufteilung der…

    Mehr erfahren
    Buchcover fifty fifty Eltern von Marie Zeisler und Isabel Robles Salgado. Auf dem Buch sind Zeichnungen von Familien in verschiedenen Situationen.
  • Diese Checkliste soll Erzieher*innen dazu einladen, ihren Kita-Alltag zu reflektieren und sich mit einer gendersensiblen Erziehung auseinanderzusetzen.

    Mehr erfahren
    Erzieherin liest den Kindern etwas vor. Die Erzieherin sitzt auf einem gelben Sitzsack. Um sie herum sind 5 Kinder, die ihr gebannt zuhören.

Genderneutrale Spielsachen

Unser Sortiment an genderneutralen Spielsachen für eine Welt mit weniger Klischees

  • Kindsgut Holzkonfetti

    12,99 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Zum Produkt
    Kindsgut Konfetti Produktbild mit Kuchen und Geschenken
  • Kindsgut Memo Spiel zum Mitwachsen

    15,99 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Zum Produkt
    Kindsgut Memo Spiel Produktbild mit Kind und Mama beim Spielen
  • Kindsgut Tier-Puzzle Hase

    11,99 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Zum Produkt
    Kindsgut Tier-Puzzle Hase Produktbild mit Kind, das damit spielt.
Alle Produkte von Kindsgut