
In “Fifty-fifty-Eltern” geben Marie Zeisler und Isabel Robles Salgado praxisnahe und inspirierende Ratschläge für eine ausgewogene und faire Aufteilung der Elternschaft. Dieses Buch ist ein wertvoller Leitfaden für Paare, die die traditionelle Rollenverteilung hinter sich lassen und eine echte Partnerschaft in der Kindererziehung leben möchten.
Die Autorinnen diskutieren, warum viele Paare trotz bester Vorsätze in traditionelle Rollen zurückfallen und welche gesellschaftlichen und psychologischen Hürden dabei eine Rolle spielen. Sie bieten konkrete Lösungsansätze und ermutigen Eltern, offen über ihre Erwartungen und Bedürfnisse zu kommunizieren, um ein harmonisches und partnerschaftliches Familienleben zu führen.
Zentrale Themen:
1. Herausforderungen der gleichberechtigten Elternschaft: Frua und Harmann analysieren die Hindernisse, die viele Paare davon abhalten, eine gerechte Aufteilung der Elternaufgaben zu erreichen, und bieten Lösungen, um diese zu überwinden.
2. Kommunikation und Planung: Das Buch betont die Bedeutung offener Kommunikation und gemeinsamer Planung, um eine faire Verteilung der Aufgaben zu gewährleisten und Konflikte zu vermeiden.
3. Psychologische und gesellschaftliche Aspekte: Frua und Harmann beleuchten die tief verwurzelten gesellschaftlichen Normen und psychologischen Muster, die die traditionelle Rollenverteilung unterstützen, und zeigen, wie diese durchbrochen werden können.
Dieses Buch ist eine wichtige Lektüre für alle Eltern, die nach Wegen suchen, die traditionelle Rollenverteilung zu durchbrechen und eine echte Partnerschaft auf Augenhöhe in der Kindererziehung zu leben.