Checkliste zur Selbstreflexion: Gendersensible Erziehung im Kita-Alltag

Ein illustiertes, grünes Chamäleon auf weißem Hintergrund mit großen Augen und einem Lächeln im Gesicht

Diese Checkliste soll als Leitfaden dienen und kann individuell angepasst werden. Gerne möchten wir Kita Mitarbeiter*innen auch einladen, sich mit uns zu dieser Checkliste auszutauschen.

Erzieherin liest den Kindern etwas vor. Die Erzieherin sitzt auf einem gelben Sitzsack. Um sie herum sind 5 Kinder, die ihr gebannt zuhören.

Diese Checkliste soll Erzieher*innen dazu einladen, ihren Kita-Alltag zu reflektieren und sich mit einer gendersensiblen Erziehung auseinanderzusetzen.

Checkliste zur Selbstreflexion: Gendersensible Erziehung

  1. Selbstwahrnehmung und Vorurteile

    • Welche typischen Vorstellungen habe ich von Mädchen und Jungen?
    • Bin ich mir meiner eigenen Vorurteile bewusst?
    • Verwende ich eine geschlechtergerechte Sprache?
    • Vermeide ich stereotype Ausdrücke (z.B. “stark wie ein Junge”, “lieb wie ein Mädchen”)?
  2. Interaktion mit Kindern

    • Achte ich darauf, allen Kindern gleich viel Aufmerksamkeit zu schenken?
    • Erkenne ich Leistungen und Verhaltensweisen unabhängig vom Geschlecht an?
    • Biete ich Kindern vielfältige Rollenmodelle an?
    • Unterstütze ich Kinder darin, unterschiedliche Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln?
  3. Materialien und Spielangebote

    • Achte ich darauf, dass Spielmaterialien nicht stereotyp sind bzw. eingesetzt werden (z.B. Puppen für Mädchen, Autos für Jungen)?
    • Biete ich Bücher und Spiele an, die vielfältige Geschlechterrollen und -identitäten darstellen?
    • Können Kinder frei wählen, mit welchen Materialien sie spielen möchten, ohne geschlechtsspezifische Erwartungen?
  4. Räumliche Gestaltung

    • Sind die Spielbereiche so gestaltet, dass sie für alle Kinder attraktiv sind, unabhängig vom Geschlecht?
    • Biete ich sowohl ruhige als auch aktive Bereiche für alle Kinder an?
    • Reflektiert die Dekoration im Raum diverse und geschlechtsunabhängige Themen?
  5. Kommunikation mit den Eltern

    • Spreche ich mit den Eltern über die Bedeutung einer gendersensiblen Erziehung?
    • Informiere ich Eltern über meine pädagogischen Ansätze und binde sie in den Prozess ein?
    • Biete ich Workshops oder Elternabende zu Themen der Geschlechtergerechtigkeit an?
  6. Teamarbeit und Weiterbildung

    • Reflektiere ich regelmäßig im Team über unsere Praxis der gendersensiblen Erziehung?
    • Unterstützen wir uns gegenseitig in der Weiterbildung zu diesem Thema?
    • Nehme ich regelmäßig an Fortbildungen zur gendersensiblen Erziehung teil?
    • Teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit dem Team?
  7. Beobachtung und Dokumentation

    • Beobachte ich die Kinder auf eine Weise, die Geschlechterstereotype vermeidet?
    • Dokumentiere ich die Entwicklung und Interessen der Kinder geschlechtsneutral?
  8. Kritische Reflexion

    • Nehme ich mir regelmäßig Zeit, um meine Praxis zu reflektieren und gegebenenfalls anzupassen?
    • Bin ich offen für Feedback und bereit, meine Ansätze kontinuierlich zu verbessern?

Material zum Download:

Weitere spannende Artikel

  • Seid Ihr bereit für Euren nächsten Ohrwurm? Dann drückt auf Play und macht Euch darauf gefasst, dass Ihr gleich singend…

    Mehr erfahren
    Bild vom Liedcover mit Senta. Auf dem Cover ist Senta im Profil zu sehen, sie wird von rotem Licht angestrahlt.
  • In "Was wird es denn? Ein Kind!: Wie geschlechtsoffene Erziehung gelingt" zeigt Ravna Marin Siever praxisnah und fundiert, wie Eltern…

    Mehr erfahren
    Buchcover von Was wird es denn? Ein Kind! von Ravna Marin Siever. Das Buch ist sehr bunt gestaltet.
  • Mertcan Usluer, bekannt als "Gynäkollege", ist Arzt, Journalist und Content Creator – und engagierter Feminist. Sein Instagram-Account @gynaekollege dient als…

    Mehr erfahren

Genderneutrale Spielsachen

Unser Sortiment an genderneutralen Spielsachen für eine Welt mit weniger Klischees

  • Kindsgut Memo Spiel zum Mitwachsen

    15,99 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Zum Produkt
    Kindsgut Memo Spiel Produktbild mit Kind und Mama beim Spielen
  • Kindsgut Tier-Puzzle Hase

    11,99 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Zum Produkt
    Kindsgut Tier-Puzzle Hase Produktbild mit Kind, das damit spielt.
  • Kindsgut Kuscheltier Chamäleon

    39,99 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Zum Produkt
    Kindsgut Stofftier Chamäleon Produktbild mit Kind, das das Stofftier in die Höhe streckt
Alle Produkte von Kindsgut